Gefahrlos durch die Adventszeit -
Expertentipps der Feuerwehr
Kerzenlicht und Weihnachtszeit gehören einfach zusammen.
Adventskränze, Gestecke und Weihnachtskrippen verbreiten eine
heimelige Stimmung in der vorweihnachtlichen Zeit. Damit dies
auch so bleibt und die Menschen auch nach Weihnachten die vielen
Geschenke unbeschwert genießen können, gibt die Freiwillige
Feuerwehr Reichenau nützliche Expertentipps und rät mit Beginn
der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit
Kerzen und Adventskränzen.
Die Feuerwehren wissen aus den
vergangenen Jahren zu berichten, dass es durch Kerzen immer
wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Sie gingen meist
glimpflich aus, aber schnell ziert ein hässlicher Brandfleck den
ehemals makellosen Wohnzimmertisch; tagelang stinkt es nach
Verbranntem in der Wohnung.
Daher raten die Feuerwehrfrauen und -männer, Kerzenlicht niemals
unbeaufsichtigt zu lassen - nicht einmal "nur kurz". Es mag für
viele Menschen überzogen klingen, dass es ausreicht, nur Mal
schnell zum Pinkeln zu gehen oder etwas zu suchen. Aber mal
ehrlich, ist es nicht oft so, dass wir nur eine Minute aus dem
Raum wollen und wir abgelenkt werden, weil das Telefon klingelt,
die Kinder rufen oder die Suche nach einem Gegenstand länger als
"nur eine Minute" dauert?
In dieser Zeit brennen die Kerzen schnell herunter, fallen um
oder heißes Wachs entzündet sich großflächig. Einige Wochen alte
Gestecke sind meist trocken und die Zweige brennen wie Zunder.
Nicht nur Kränze und Gestecke aus Nadelhölzern, sondern auch die
aus Holz hergestellten und oft lackierten Kränze, sind
gefährlich. Liegen vielleicht Servietten oder die Fernsehzeitung
in der Nähe, finden die Flammen schnell neue Nahrung.
Damit Sie Weihnachten nicht mit der Beseitigung von Brandschäden
verbringen müssen, raten wir folgendes:
|
·
Kerzenhalter aus nicht brennbarem Material verwenden.
· Niedergebrannte
Kerzen rechtzeitig auswechseln.
· Sicherheitsabstand
zu brennbaren Materialien, wie Vorhänge, beachten
· Streichhölzer
und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Ort
aufbewahren.
· Kerzen
niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen
brennbaren Materialien aufstellen und entzünden. |
 |
|
|
Und wenn es doch einmal brennt: Rufen Sie die Feuerwehr über Notruf
112!
Ihre
Feuerwehr hilft...vorbeugen müssen Sie! |