Notrufnummern | |
Feuerwehr, Rettungsdienst |
Polizei |
112 |
110 |
Die oben angegebenen Rufnummern sind kostenfrei und von den meisten Telefonzellen ohne Münzeinwurf anwählbar! |
Rettungsdienst oder Krankentransport, Landkreis Konstanz (ohne Vorwahl) |
19222 |
Zentrale Vermittlungsstelle ärztlicher u. zahnärztlicher Notdienst, Landkreis Konstanz |
01805 19292 350 |
Verhaltensregeln im Brandfall |
|
Die 5 Ws des Notrufs |
Wo ist der Unfall geschehen? | Geben Sie den Ort genau an! Denken Sie nicht nur an Straße und Hausnummer, sondern auch an den Namen an der Klingel und an das Stockwerk. Ist die Hausnummer nicht gut zu sehen, beschreiben Sie die richtige Anfahrt. Hier gilt: Je genauer die Ortsangabe, desto weniger Zeit verbringen die Einsatzkräfte mit dem Suchen nach der Einsatzstelle. Besonders bei Dunkelheit sollten Sie nach Möglichkeit eine Person an die Straße schicken, um die Feuerwehr einzuweisen. Auf diese Weise können Sie herumstehende Personen sehr sinnvoll beschäftigen. |
Was ist geschehen? | Beschreiben Sie kurz das Notfallgeschehen. Umschreiben Sie das Ereignis bitte in kurzen prägnanten Stichworten, z.B. Verkehrsunfall, Bewusstlose Person, Sturz von einer Leiter, Feuer, Explosion etc. Wenn erforderlich, weisen Sie auf Besonderheiten hin, etwa bei Einbrüchen in eine Eisfläche, bei Stromunfällen, Vergiftungen oder eingeklemmten Personen bei Verkehrsunfällen. |
Welche Art der Erkrankung oder Verletzung liegt vor? | Beschreiben Sie kurz die Art der Verletzung oder Erkrankung, damit evtl. weitere geeignete Einsatzmittel gleich mitentsandt werden können. |
Wieviel Betroffene gibt es? | Bitte teilen Sie der Leitstelle möglichst genau die Anzahl der Verletzten/Erkrankten mit, bei größeren Unfällen reicht eine wohl überlegte Schätzung aus. Bitte über- oder untertreiben Sie nicht. |
Warten Sie auf Rückfragen! | Beenden Sie den Notruf nicht von sich aus, damit Ihr Gesprächspartner wirklich über alle wichtigen Informationen verfügt. |
Info-Blatt zum Ausdrucken im PDF-Format (Download, rechte Mousetaste) |
|
Zurück zum Seitenanfang | Letzte Aktualisierung am 16. Juli 2008 |
© 2008, Freiwillige Feuerwehr Reichenau, Homepage: http://www.feuerwehr-reichenau.de |